"In ihrer Arbeit taucht Coco Wasabi in den Nukleus der gesamten Kunstgeschichte ein und befreit alle Themen von ursprünglichen Konventionen – so schafft sie mit ihrer Arbeit, für die sie in den Tiefen aller Epochen fischt, Konfrontation und Diskurs zugleich: ein waghalsiger Sprung ins Unbekannte, der das Schaffen von Coco Wasabi ausmacht." (Vanessa Bersis)

Selten gelingt es, dort anzufangen, wo alles beginnt – im "Kunstkern". Diesen wiederum zu Trash Art zu verarbeiten, ist ein noch größerer Balanceakt: Geprägt von einer klassischen Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Wien, schöpft Coco Wasabi immer in den Ursprüngen der Kunst und präsentiert diese in einem ungesehenen Kontext. So irritierend, wie harmonisch, ist auch das Zusammenspiel der Farben, das Schwarz und Weiß schrill erscheinen lässt. Zudem bewegt sich Coco Wasabi auf ihrer Entdeckungsreise durch die Epochen selbstbewusst auf brisante Themen zu und bringt ihr Gespür für Proportion, Fläche, Form, Struktur und Farbe gern auf paralysierende Art und Weise zur Geltung.

Portfolio.


“In her work Coco Wasabi dives deep, to the very core of art history, and frees every subject from original conventions – allowing her work, for which she delves through every period, to create confrontations and a new discourse: a daredevil leap into the unknown that characterises Coco's work.” (Vanessa Bersis)

It’s seldom possible to start where everything begins – within the core of art. Turning this into Trash Art is an even bigger balancing act: shaped by a classical education at the Academy of Fine Arts Vienna, Coco Wasabi constantly draws from the origins of art and presents it in a fresh context. Her interplay of colours is both confused and harmonic, throwing her blacks and whites into sharp relief. Coco Wasabi also confidently steers her journey of discovery through the history of art towards controversial themes, proudly displaying her paralysingly precise feel for proportion, surface, shape, structure and colour.  

Portfolio.